Die Geschichte hinter dem Spiel
Wordle ist ein beliebtes und unterhaltsames Wortspiel, das vom Programmierer Josh Wardle aus Brooklyn (USA) erfunden wurde. Rätselbegeisterte kennen und lieben Wordle, zumal es nicht viele ähnliche Browserspiele gibt. Es ist eines der wenigen Spiele, bei dem der Fokus nicht auf visuellen Effekten liegt, sondern auf dem Wesentlichen – auf Wörtern und Logik. Wordle kann ohne Registrierung und ohne lästige Werbung gespielt werden.
Geschichte des Spiels
Wardle entwickelte das Spiel im Jahr 2021 für seine Partnerin Palak Shah (der Prototyp entstand 2013). Das Paar spielte Wordle, dann wurden auch ihre Verwandten begeistert, und erst danach beschloss Josh, das Spiel ins Internet zu stellen. Am Tag der Veröffentlichung, dem 1. November 2021, hatte Wordle 90 Nutzer, doch bereits zwei Monate später waren es über 300.000, und eine Woche später zwei Millionen.
Die Beliebtheit wuchs so rasant, dass selbst der Entwickler überrascht war. Das Spiel wurde auf Twitter extrem populär. Der Erfinder von Wordle betont, dass er nicht vorhat, mit seinem Projekt Geld zu verdienen, und verspricht, weder eure Daten zu verwenden noch eure Augen zu schädigen.
In einem Interview mit der BBC sagte Wardle, dass er keine Ahnung hat, welches Wort als Nächstes kommt – deshalb genießt er das Spiel gemeinsam mit allen anderen. Ende 2021 wurde eine neue Funktion zum Teilen von Ergebnissen in Wordle eingeführt – Spieler können nun ihre Ergebnisse, bestehend aus farbigen Emojis, kopieren. Diese „Mosaike“ aus Quadraten wurden viral und zu einem Symbol des Spieletages für Tausende von Menschen.
Josh erklärt den unglaublichen Erfolg des Spiels damit, dass die Spieler jeden Tag nur ein Rätsel bekommen, das etwa drei Minuten dauert – so warten sie gespannt auf die nächste Herausforderung. Dieses Format beugt Spielsucht vor und ermöglicht es, das Spiel zu genießen, ohne dass es zur Gewohnheit wird.
Der durchschlagende Erfolg von Wordle inspirierte andere Entwickler dazu, Klone zu erstellen. Einige wurden überarbeitet. Zum Beispiel ist Absurdle eine kompetitive Version von Wordle – das gesuchte Wort ändert sich bei jedem Versuch. Absurdle ist vermutlich die schwierigste Variante überhaupt – eine echte Herausforderung für Freunde extremer Schwierigkeitsgrade.
In manchen Klonen werden nur obszöne oder vulgäre Wörter mit vier Buchstaben verwendet. In anderen dürfen die Spieler die Wortlänge selbst festlegen. Es gibt auch thematische Varianten – zu Musik, Geografie, Filmen, Mathematik und sogar Emojis. Wordle ist zu einem eigenen Genre geworden.
Interessante Fakten
- Josh Wardle gab in einem Interview an, dass ihn die Idee eines täglichen Rätsels mit begrenzten Versuchen vom Geist klassischer TV-Shows wie Wheel of Fortune inspiriert habe – einfache, aber fesselnde Formate.
- Die ursprüngliche Wortliste wurde von seiner Partnerin Palak Shah zusammengestellt – sie wählte von Hand etwa 2500 „gute“ Wörter aus, also weder zu selten noch zu offensichtlich. Diese Wörter bildeten die Grundlage des Spiels.
- Im Jahr 2022 war Wordle nicht nur ein Spiel – es führte die Liste der meistgesuchten Begriffe bei Google sowohl in den USA als auch weltweit an.
- Vom 1. bis 13. Januar 2022 wurden auf Twitter über 1,2 Millionen Beiträge mit Wordle-Ergebnissen veröffentlicht, wodurch die bunten Quadrate zu einem echten viralen Phänomen wurden. Jeder Beitrag mit grünen, gelben und grauen Blöcken wurde Teil eines weltweiten Flashmobs, der Spieler aus verschiedenen Ländern vereinte.
- Am 31. Januar 2022 wurde Wordle von der New York Times Company übernommen. Der Preis wurde nicht bekannt gegeben, es handelt sich jedoch um eine siebenstellige Summe. Seit Februar befindet sich das Spiel offiziell auf der Website der Zeitung – mit Erhalt der Spielstatistik. Trotz der Bedenken der Spieler blieb die Spielmechanik unverändert, und Wordle erscheint weiterhin täglich.
- Laut Quartalsbericht brachte Wordle in den ersten drei Monaten Dutzende Millionen neuer Spieler auf die Website. Viele von ihnen probierten später auch andere Spiele aus dem NYT-Ökosystem.
- Fünf Jahre vor der Veröffentlichung von Josh Wardles Wordle gab es bereits ein Spiel namens Wordle! von Steven Cravotta. Die Spiele sind grundsätzlich verschieden, doch der Erfolg von Wardles Version lenkte Aufmerksamkeit auf Cravottas Rätselspiel. Aus Freude kündigte Cravotta an, alle Einnahmen für wohltätige Zwecke zu spenden.
Wordle ist ein wahres Geschenk für Rätselbegeisterte. Verpasse nicht die Gelegenheit, dein Köpfchen spielen zu lassen!